RockCityNeben musikalischen Projekten, Gremienarbeit und unermüdlichem Einsatz für die Hamburger Musikschaffenden, fördert RockCity Hamburg e.V. (seit 1987) als Zentrum für Popularmusik szenenah, kontinuierlich und marktgerecht die Arbeits-, Auftritts- und Vermarktungsmöglichkeiten Hamburger Textdichterinnen, KomponistInnen, MusikerInnen, Verlage, Labels, Veranstalterinnen und Booker. Priorität hat stets die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der eigenständigen und kreativen Popularmusikszene. Mehr unter rockcity.de

klinkenborg.communications klinkenborg.communications hat es sich zur Aufgabe gemacht Ideen zu kommunizieren, die gesellschaftliche Impulse geben und nachhaltige Kontrapunkte im Bereich Kultur und Bildung setzen. Wie zum Beispiel die Creole – globale Musik aus Deutschland, der Pop Up Bandcontest und die Pausenhofkonzerte, 48h Wilhelmsburg, die Hamburger TheaterSprachCamps und viele, viele mehr.  Immer im Blick wie und wo eine Idee die größte gesellschaftliche Hebelwirkung erzielen kann. Mehr unter klinkenborg.com

eigenartenSeit 1999 organisiert peeng e.V. interkulturelle und internationale Kultur- und Kunstprojekte. Der partnerschaftliche Dialog zwischen den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern ist hierbei die zentrale Dimension. Seit dem Jahr 2000 organisiert der Verein das interkulturelle festival eigenarten, das an den unterschiedlichsten Orten im ganzen Stadtgebiet stattfindet. Mehr unter festival-eigenarten.de


JMS_Logo_Blau_Orange_auf_Weiss-200Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg ist die mit Abstand größte schulische Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Hamburg. Unsere Musikschule ist ein Ort des musikalischen und persönlichen Lernens und des Miteinander-Musizierens und erreicht insgesamt etwa 14.000 Schüler mit den unterschiedlichsten Angeboten. Mehr unter Staatliche Jugendmusikschule Hamburg

Logo fmzDas Frauenmusikzentrum (fmz) wurde rund 30 Jahren gegründet. Das Ziel war und ist, Frauen eine Plattform für das Ausprobieren und die Umsetzung kreativer Ideen zu bieten.

Das Haus im Ottenser Hinterhof ist ein Proberaumzentrum für über 100 Musikerinnen. Die bunte Vielfalt der Musikszene in Deutschland findet sich hier generationsübergreifend wieder: Junge Mädchen im Punkrockfieber treffen auf die Gründerinnen-Bigband, das Heavymetalprojekt auf Computersoundcracks.

Das fmz ist seit seiner Gründung Raum für vielfältige kulturpolitische, feministische und vor allem musikalische Aktivitäten in den Bereichen Rock, Pop und Jazz. Mehr unter Frauenmusikzentrum Hamburg


Die Esche bietet als Jugendkunsthaus in privater Initiative ein breites Spektrum an kostenlosen Kreativkursen für Kinder und Jugendliche an – von Tanz und Bewegung über Gesang und Theater, bis zu Zeichnen, Malen und Handwerken. In den Workshops der Esche können Kinder und Jugendliche im Schulalter ab der fünften Klasse ohne Erwartungsdruck und Notenstress ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken, ausprobieren und verfeinern. Die Türen der Esche stehen allen Kids offen! Wir sind ein Freiraum der Vielfalt, in dem man sich ohne Vorurteile begegnen kann. Wir sind weltanschaulich neutral und keiner politischen Richtung verpflichtet. Mehr unter Esche Jugendkunsthaus